
Heizlast-berechnung
nach DIN EN 12831—1
Wir ermitteln die raumweise Heizlast für alle Ihre Wohn- und Nichtwohngebäude auf Grundlage der DIN EN 12831-1 – egal ob Neubau oder im Bestand.
Heizlastberechnung – Grundlage für den hydraulischen Abgleich
Ein hydraulischer Abgleich spart Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort. Sie möchten zuverlässig die benötigte Erzeugergröße Ihrer Heizanlage bestimmen oder einen hydraulischen Abgleich Ihres Rohrnetzes vornehmen? Die raumweise Heizlastberechnung ist der zentrale Ausgangspunkt für die Auslegung und Optimierung des gesamten Heizsystems. Thermopartner berechnet Ihre Heizlast nach den normativen Vorgaben der DIN EN 12831-1 rechtssicher und zuverlässig. Auf Grundlage der Heizlast wird anschließend der hydraulische Abgleich nach Verfahren B VdZ berechnet.
So berechnen wir die Heizlast
1. Echtzeitangebot einholen
Verwenden Sie unseren Angebotskonfigurator um Ihr persönliches Angebot innerhalb einer Minute zu erhalten — zum Festpreis!
2. Gebäudedaten teilen
Sie buchen mit Hilfe unseres Erfassungsbogens den Auftrag und übermitteln uns die Gebäudeparameter und Baupläne des Projekts
3. Projekt wird bearbeitet
Unsere Techniker ermitteln nach den Richtlinien der DIN EN 12831-1 die raumweise Heizlast Ihres Gebäudes und erstellen den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B
4. Dokumentation
Die Ergebnisse der Berechnung werden Ihnen aufgearbeitet wahlweise digital oder postalisch zur Verfügung gestellt
5. Projektbetreuung
Auch nach Projektabschluss stehen wir mit einer Vielzahl an Zusatzleistungen wie Anlagenplanung, Sanierungskonzepte oder Fördergeldbeschaffung an Ihrer Seite
Mit Hilfe einer Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1 die Dimension des Wärmeerzeugers bestimmen und den hydraulischen Abgleich berechnen.
Möchten Sie für Ihr neues Heizsystem auch eine Förderung in Anspruch nehmen?
Für diese und weitere Zusatzleistungen siehe Heizungsplanung.

