
Thermopartner pro:
Gebäude- und Wärmenetze
Beratung, Planung und Förderung
Wir beraten Sie in allen Anliegen zu Ihren Gebäude- und Wärmenetzen. Ob Neubau, Erweiterung oder Transformation wir stehen Ihnen zu jeder Zeit mit Beratung und Planung in Sachen Machbarkeit, Umsetzung und Förderung zur Seite.
Systemische Beratung und Förderung nach BEG und BEW
Moderne Gebäude- und Wärmenetze bieten eine zentrale, effiziente und nachhaltige Lösung zur Wärmeversorgung von Gebäuden, Quartieren oder ganzen Arealen. Ob im Neubau oder Bestand – Gebäude- und Wärmenetze stellen den Betreiber vor eine Vielzahl an Herausforderungen wie Liefergarantien, Ausfallsicherheiten, sowie rechtliche und betriebswirtschaftliche Belangen. Um eine sichere und wirtschaftliche Anlage zu betrieben muss der Fokus vor allem auf der Redundanz des Gesamtsystems liegen. Wir sorgen mit unserer Beratungs- und Planungsexpertise nicht nur für einen reibungslosen Betrieb, maximale Effizienz und eine Reduzierung der Betriebskosten, sondern haben ebenso die möglichen Förderungen eines Gesamtsystems im Blick.
Bei der Förderung von Wärme- oder Gebäudenetzen ist es ausschlaggebend das richtige Fördersegment zu wählen. Das BAFA als Fördergeldgeber der Netzbetreiber unterscheidet hierzu zwischen Wärmenetzen und Gebäudenetzen. Welche Netzart vorliegt wird anhand der Anzahl der versorgten Gebäude und Wohneinheiten festgelegt. Die Gebäude sind hierbei nach Definition des GEGs zu bewerten. Für Neu- und Umbauten sowie Modernisierungen werden zwischen 30 und 40% der förderfähigen Kosten als Zuschuss gewährt.
Mehr Informationen zur Förderung zum selbst Nachlesen: BAFA | Bundesförderung für effiziente Wärmenetze und BAFA | Förderung Gebäudenetze
Unser Service
1. Initialgespräch und Förderfähigkeit
In einem unverbindlichen Initialgespräch werden grundlegende Fragen beantwortet um anschließend Machbarkeit und Förderfähigkeit zu klären
2. Bestandsaufnahme
Wir nehmen bei einem Termin vor-Ort die Anlagenparameter auf und erstellen ein Bestandsprotokoll
3. Bilanzierung und Planung
Unsere Techniker berechnen die Systemlasten, simulieren Anlagenkonfigurationen und planen mögliche Ausführungen unter Berücksichtigung der Betriebskosten
4. Kostenberechnung
Mit Hilfe unserer Partner sind wir in der Lage Angebote für die wichtigsten Leistungen als Entscheidungsgrundlage für Sie zu liefern
5. Antragstellung
Nach Entscheidungsfindung und Auftragserteilung wird der Förderantrag im jeweilig zugehörigen Fördersegment gestellt
6. Projektsteuerung
Während der Ausführung übernehmen wir die Baubegleitung und die notwendige Nachweisführung. Alternativ bilden wir auch die gesamte Projektsteuerung für Sie ab
7. Projektabschluss und Auszahlung der Förderung
Als Förderempfänger wird Ihnen nach Nachweis der Umsetzung und der Inbetriebnahme der Anlage die gewährte Fördersumme als Zuschuss ausgezahlt. Auch nach Abschluss des Projekts stehen wir Ihnen mit unseren Leistungen und Partnern zur Verfügung
Unsere Beratungsleistungen im Bereich Gebäude- und Wärmenetze:
Auslegung von Wärmenetzen (Nah- und Fernwärme)
Anbindung von Gebäuden an bestehende oder neue Nah- und Fernwärmenetze
Hydraulische Berechnungen und Netzoptimierung
Integration erneuerbarer Energien, Wärmepumpen, BHKW oder Solarthermie
Detaillierte Dokumentation ihres Projekts
Fördermittelberatung z. B. in den Förderprogrammen BEW und BEG via BAFA und KfW
Die Vorteile einer zentralen Wärmeversorgung:
Hohe Energieeffizienz durch optimierte Netzstruktur und zentrale Erzeugung
Reduzierte Betriebskosten im Vergleich zu Einzelheizungen
Einfache Wartung und Betrieb durch zentrale Technik
Zukunftssicherheit durch Einbindung regenerativer Energien
Nachhaltigkeit durch niedrigere CO₂-Emissionen
Für wen ist unsere Lösung geeignet?
Kommunen, Stadtwerke und gewerbliche Wärmeversorger
Wohnungsbaugesellschaften und Quartiersentwickler
Industrie- und Gewerbeareale
Private und öffentliche Bauträger
Kein Nahwärme- oder Fernwärmenetz?
Heizungsförderung für Ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus: Thermopartner Heizungsplanung

